OLMOS-Technologies steht und verbürgt sich mit seiner langjährigen Erfahrung für ein vorausschauendes, gutes, solides, kompetentes Obsoleszenzmanagement (OM) und sorgt dafür, dass abgekündigte, also in Zukunft nicht mehr versorgbare Bauteile, die in Produkte eingebaut wurden, rechtzeitig durch Vergleichstypen ersetzt oder
extra für Reparaturen bevorratet werden.

Das bedeutet, Obsoleszenzmanagement (OM) ist unverzichtbar für das Erreichen optimaler Kostenwirksamkeit über den gesamten Lebenszyklus eines Produktes. Obsoleszenzfälle werden in Zukunft durch die rapide
steigende Anzahl von Innovationen sowie der Elektronifizierung in
allen Branchen der Investitionsgüterindustrie öfter vermehrt auftreten.


In der Beschaffungsphase
- Identifikation der betroffenen Bereiche und Schnittstellen
- Einbindung der Lieferanten
- Gegebenenfalls Ausarbeitung von individuellen Lösungen

In der Nutzungsphase
- Regelmäßige Kontrolle der Verfügbarkeit aller Teile, Schnittstellen und Komponenten
- Angemessene und zielgerichtete Bevorratung
- Rechtzeitige Bevorratung von Komponenten eines Herstellers, bevor die Ersatzteile aus dem Herstellersortiment genommen werden

Bei bereits bestehenden Obsoleszenzen
- Anlegen eines dauerhaften Bedarfs
- Zusammenarbeit, evtl. Kooperation mit anderen Betroffenen

Ursachen für eine Obsoleszenz sind vielfältig
- Technischer Fortschritt
- kritische Produktkostenvorgaben die mangelhafte Ausführungen und Konstruktion von Produkten begünstigen können
- kein ausreichender gesetzlicher Zwang zu einer sinnvollen Mindestlebensdauer und wirtschaftlichen Reparierbarkeit sowie zur Produktgarantie
- Fehlplanung und -konstruktion
- Marktsättigungserscheinung
- Absprache der Konkurrenten
- Prestigekonsum
- beschränkte Markttransparenz
- Originalhersteller verschwindet vom Markt
- Wirtschaftliche Gründe
- Unzureichend dokumentierte Baugruppen
- Ausscheiden von den Entwicklern
- Belastete Auftragsverhältnisse (Abhängigkeiten)

 

 

 

 

Unsere IT-Services deckes alles rund um Workstations und Server von HP, IBM, Sun und SGI ab, das nicht mit Vertrieb zu tun hat. Das umfasst insbesondere Wartungsverträge, z.B. für Origin3000 Systeme von SGI und Systemschulungen zu den entsprechenden Maschinen.

Bei OLMOS Technologies übernehmen wir kostengünstig die Wartung Ihrer Rechnersysteme. Ob Sie eine Reaktionszeit von wenigen Stunden brauchen oder ob der nächste Werktag ausreicht - wir bieten Ihnen einen individuell zugeschnitteten Vertrag. Und wenn Sie das Know-How Ihres eigenen Personals verbessern wollen, bieten wir technische Schulungen mit Hand-On Experience.

Diagnose mit telefonischer Unterstützung durch unsere Mitarbeiter, wir senden Ihnen dann Austauschteile.

Erst wenn Ihre Diagnose zu keinem befriedigenden Ergebnis führt, oder der Einbau der Austauschteile nicht zum gewünschten Erfolg führt, kommt es zum Vor-Ort Einsatz eines unserer Techniker. So wird der Personaleinsatz und damit die Kosten niedrig gehalten.

Gut geschultes Personal ist immer knapp. Wir erweitern Ihre kostbarste Ressource mit unseren Systemschulungen.

Kommen Sie zu uns und lernen Sie Ihre Rechnersysteme besser kennen. Mit fundiertem theoretischen Unterbau und praktischer Arbeit an den Systemen erweitern wir Ihr Wissen. Oder wir kommen zu Ihnen und führen die Schulung in Ihrem Hause durch.

 
Bezeichnung
Konfiguration
Preis
S-AXE210
Altix XE 210 Server, 2 x 3,0 GHz Dual-Core Xeon 5160 "Woodcrest" CPU, 8 GB Speicher, 250 GB SATA Platte, DVD ROM, Rackmount-Kit, SuSE Enterprise Linux 9, 3 Jahre Garantie mit Vorortaustausch
7.137,62 EUR
(inkl. MwSt)
A28-WRF1-9L-512JASun Blade 1000, 750MHz, Creator 3D Grafik, 512MB RAM, 18GB Festplatte, Tastatur, Maus Bild
654,50 EUR
(inkl. MwSt)
A39-UCB1-9AB-1GDLSun Blade 2500, 1.2GHz, XVR100 Grafik, 1GB RAM, 73GB Festplatte, Tastatur, Maus Bild
4.938,50 EUR
(inkl. MwSt)
A30-WUF2-08GRFSun V880, 2x 1.2GHz, 8GB RAM, 2x146GB Festplatte
20.587,00 EUR
(inkl. MwSt)
9112-265IBM IntelliStation POWER 265, 450MHz, GXT4500P Grafik, 2GB RAM, 36GB Festplatte, Tastatur, Maus Bild
1.059,10 EUR
(inkl. MwSt)
9114-275IBM IntelliStation POWER 275, 1-way 1.45GHz, GXT4500P Grafik, 2GB RAM, 36GB Festplatte
3.326,05 EUR
(inkl. MwSt)
7047-185IBM IntelliStation POWER 185, 1-way 2.5GHz, GXT4500P Grafik, 2GB RAM, 36GB Festplatte
5.700,10 EUR
(inkl. MwSt)
AB629A-X3-8073HP C8000, 1GHz, FireGL X3 Grafik, 4GB RAM, 73GB Festplatte, DVD
6.723,50 EUR
(inkl. MwSt)
IS350-8T
SGI InfiniteStorage 350, SATA basiertes RAID System mit 4GB/s FibreChannel Anschluss, 8TB Kapazität, mit Managment Software für Linux IA32 Bild
22.491,00 EUR
(inkl. MwSt)
KSG-OCTR12/2048Octane2 2GB RAM Kit (2x 1024MB) Kingston Bild
476,00 EUR
(inkl. MwSt)
HU-F-MEM1GB-3RDFuel 1GB RAM Kit (2x 512MB 3rd Party)
535,50 EUR
(inkl. MwSt)
KSG-ORIG/512NOrigin 200/2000 512MB RAM Kit (2x 256MB 3rd Party) Kingston
142,80 EUR
(inkl. MwSt)
PCI-GIGENET-ORPCI 1000Base-SX Gigabit Ethernet Adapter, optischer Dual-SC Anschluss Bild
535,50 EUR
(inkl. MwSt)
XT-GIGENETXIO 1000Base-SX Gigabit Ethernet Adapter, optischer Dual-SC Anschluss Bild
952,00 EUR
(inkl. MwSt)

Open-Xchange Infotag am 27. Februar

Gemeinsam mit unseren Partnern RCC, SEP und Open-Xchange laden wir Sie zu einem Informationstag rund um Open-Xchange Server nach Braunschweig ein. Wir zeigen detailliert Möglichkeiten und Nutzen von Open-Xchange Server im Unternehmen, und beantworten all Ihre offenen Fragen. Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich ausführlich.

Agenda 27.2.2007

10:00 - 10:30

Begrüßung und Einführung in das Thema Groupware

Definition des Begriffs Groupware, Lösungsüberlick, mögliche Szenarien, René Otto (RCC)

10:30 - 11:15

Vorstellung Open-Xchange Server mit Live-Demo

Produktüberlick, Schnittstellen, Oxtender (Outlook, Samba, SyncML), Hubert Schweinesbein (Open-Xchange)

11:15 - 11:45

Groupware - Ein integrierter Ansatz mit Live-Demo

Möglichkeiten der Integration, Integration in Webportale, Zentralisierte Nutzerverwaltung, René Otto (RCC)

11:45 - 12:15

Mittagspause mit kleinem Buffet

12:15 - 12:45

Server und Storage für Groupware-Systeme

Serverauswahl und Sizing, Entry Level Storage Technologien, RAID 6, Olaf Püschel (OLMOS)

12:45 - 13:15

Sichern und Archivieren mit SEP mit Live Demo

Backup- und Archivierungslösungen für Open-Xchange, Johann Krahfuss (SEP)

13:15 - 13:45

Strategien für Spam- und Viren-Abwehr

René Otto (RCC)

Ab 13:45

Möglichkeit zur Diskussion

Wer ist OLMOS Technologies?

OLMOS vertreibt seit 1994 Workstations der Hersteller Hewlett Packard, IBM, Sun Microsystems und Silicon Graphics (SGI). Unser Produktspektrum reicht von Entry-Level Desktop Workstations bis zu High-End Servern, einschließlich der Fire 15000 Systeme von Sun sowie der Onyx 3000, Origin 3000 und Altix 3000 Systeme von SGI.

Anfang 2005 haben wird unser jetziges Firmengebäude in der Senefelderstraße in Braunschweig/Stöckheim bezogen, wo uns 1800 Quadratmeter Fläche zur Verfügung stehen. Dies erlaubt uns eine noch größere Produktvielfalt anzubieten.

Wir können fast jedes Teil das HP, IBM, Sun oder SGI jemals verbaut haben gebraucht beschaffen und liefern natürlich die aktuelle Produktpalette als Neuware. Um Ihr Budget zu schonen, rüsten wir Ihre Systeme preisgünstig mit kompatiblem Zubehör auf.

Ergänzend liefern wir Storage-Lösungen vom einfachen DDS4 DAT über Bandroboter hin zu RAID Systemen und vernetzen Ihre Server mit HiPPI, FibreChannel, Gigabit-Ethernet, GSN oder InfiniBand.

Auch wenn Sie eine Reparatur oder Support in Problemfällen benötigen, sind Sie bei uns richtig. Unsere freundlichen Mitarbeiter helfen Ihnen gerne kompetent weiter.

 

Unsere Produktpalette / Spezialisierungen

- Graphics Workstations, Clusters und Server

- Simulations- und Sichttechnologie für den zivilen und militärischen Bereich inkl. Nachtsicht

- insbesondere die Materialerhaltung, Reparatur, Aufarbeitung von Teilen die von der Problematik der Obsoleszenz betroffen sind

- Image Generatoren, IT/ Computerhardware, Mainboards, Grafikkarten, Elektronik-Boards / Platinen inkl. der Software

- Storage-Lösungen vom einfachen DDS4 DAT über Bandroboter hin zu RAID Systemen

- Vernetzung Ihrer Server mit HiPPI, Firbre-Channel, Gigabit-Ethernet, GSN oder InfiniBand

- vor Ort Service und Reparatur

- Obsoleszenz – Management (OM)

- Sichtsysteme für den Simulationsbereich inkl. aller dazu gehörigen Komponenten